Harninkontinenz ist ein überraschend häufig auftretendes Problem unter der älteren Bevölkerung – knapp 51 % der über 65-jährigen Senioren, die zu Hause leben, geben an, unter Harn- und/oder Stuhlinkontinenz zu leiden1. Davon sind 41,5 % auf die Pflege anderer Personen angewiesen.2 Auch viele erwachsene Kinder pflegen ihre Eltern mit einer Blasenschwäche. Und das ist eine schwere Aufgabe. Wir haben daher für Sie unsere vier wichtigsten Tipps für die Pflege der Eltern mit Harninkontinenz zusammengestellt.
Erwachsene und Kinder mit einer Blasenschwäche leiden häufig auch unter einem unbegründeten Schamgefühl, insbesondere, da ihr Problem nur selten thematisiert wird. Dennoch ist Harninkontinenz viel weiter verbreitet, als Sie vielleicht glauben. Weltweit sind Millionen von Menschen betroffen . In diesem Artikel betrachten wie, wie viele Menschen auf der Welt mit Blasenschwäche leben und was sie verursacht.
Harninkontinenz lässt sich behandeln. Wir sehen uns hier einige Therapiemöglichkeiten ohne Operation an.
Inkontinenzpatienten haben häufig auch Hautprobleme, was bei der Entwicklung von Hilfs- und Therapiemitteln zunehmend Beachtung findet. Wir haben Prof. Dimitri Beeckman um weitere Einsichten in dieses wichtige Thema gebeten.
Inkontinenzversorgung ist grundlegend für pflegebedürftige Personen, da sie so Unterstützung und Mitgefühl erfahren und selbstständiger leben können.